[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Videos werden vorzugsweise als mp4-Dateien auf den LOOP-Seiten eingebunden. | |||
Hierfür verwenden Sie entweder den <br /> | |||
'''Datei-Tag''': <nowiki>[[Datei:Dateiname.mp4]]</nowiki> <br /> | |||
oder den <br /> | |||
'''Video-Tag''': <nowiki><loop_video source="Dateiname.mp4" image="" width="700" height="394"> | |||
</loop_video>.</nowiki> | |||
= | Mit dem Video-Tag von LOOP ist es möglich, die Breite und Höhe <tt>width="700" height="394"</tt> anzupassen, sowie ein Vorschaubild <tt>image="Dateiname.jpg"</tt> einzufügen. | ||
Möchten Sie, dass das Video in das [[Spezial:LoopMedia|Medienverzeichnis]] übernommen wird, fügen Sie noch den Wikitext für die Medien-Auszeichnung hinzu: | |||
< | <code> | ||
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos" | |||
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319e8d"> | |||
[[Datei:Dateiname.mp4]] | |||
</loop_media> | |||
</code> | |||
{{#ev:youtube|AqXPd7q6PPM|500|||| | bzw. | ||
<code> | |||
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos" | |||
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319e97"> | |||
<loop_video source="Dateiname.mp4" image="" width="xxx" height="xxx"> | |||
</loop_video> | |||
</loop_media> | |||
</code> | |||
=== Beispiel mit Eintrag ins Medienverzeichnis === | |||
'''Syntax:''' | |||
<code><loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos" | |||
description="" id="601d2d8319e9f"> | |||
[[Datei:ichMOOC-Namen_Pseudonym_kurz.mp4]] | |||
</loop_media></code> | |||
'''Ergebnis:''' | |||
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos" | |||
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319ea5"> | |||
[[Datei:ichMOOC-Namen_Pseudonym_kurz.mp4]] | |||
</loop_media> | |||
bzw. | |||
'''Syntax:''' | |||
<code><loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos" | |||
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319eac"> | |||
<loop_video source="ichMOOC-Namen_Pseudonym_kurz.mp4" | |||
image="ichMooc-Namen_Pseudonym-klein.PNG" width="600" height="300"> | |||
</loop_video> | |||
</loop_media> | |||
</code> | |||
'''Ergebnis:''' | |||
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos" | |||
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319eb3"> | |||
<loop_video source="ichMOOC-Namen_Pseudonym_kurz.mp4" | |||
image="ichMooc-Namen_Pseudonym-klein.PNG" width="600" height="300"> | |||
</loop_video> | |||
</loop_media> | |||
==== Youtube-Videos einbinden ==== | |||
Sie können ein Youtube-Video in eine LOOP-Seite einbinden. Dafür verwenden Sie die angepasste Form des ''EmbedVideo-Tags'' = <nowiki>{{#ev:}}</nowiki>: | |||
<nowiki>{{#ev:Service|ID|Dimension|Ausrichtung|Beschreibung}}</nowiki><br /> | |||
Sie finden die Video-ID des Videos, wenn Sie bei Youtube unter dem Video Ihrer Wahl auf „Teilen“ oder „Einbetten“ klicken: | |||
'''Syntax:''' | |||
<code>{{#ev:youtube|TZJfYVLRK3Q|500|center|Beschreibung des Videos}}</code> | |||
'''Ergebnis:''' | |||
{{#ev:youtube|TZJfYVLRK3Q|500|center|Beschreibung des Videos}} | |||
==== Angabe des Startzeitpunkts für Youtube-Videos: ==== | |||
Beim Einbinden von Youtube-Videos können Sie jetzt den Startzeitpunkt innerhalb des Videos in Sekunden als zusätzlicher Parameter angeben: | |||
Start ab Sekunde 100 oder 1min40sec: | |||
'''Syntax:''' | |||
Reihenfolge der Parameter beachten | |||
allgemein: <code>{{#ev:youtubehd|ID|Größe|Ausrichtung|Beschreibung des Videos|Start|Ende}}</code> | |||
Beispiel: <code>{{#ev:youtubehd|AqXPd7q6PPM|500|center|Beschreibung des Videos|100|150}}</code> | |||
'''Ergebnis:''' | |||
{{#ev:youtubehd|AqXPd7q6PPM|500|center|Beschreibung des Videos|100|150}} | |||
==== Embedded-Videos einbinden ==== | |||
Möchten Sie z.B. ein Vimeo-Video einbinden wie z.B. dieses: https://player.vimeo.com/video/53914149. So nutzen Sie folgenden Tag (<nowiki>{{#ev:servicename|ID or URL|Dimension|Ausrichtung|Beschreibung}}</nowiki>) | |||
'''Syntax:''' | |||
<code>{{#ev:vimeo|53914149|500|center|Beschreibung des Videos}}</code> | |||
'''Ergebnis:''' | |||
{{#ev:vimeo|53914149|500|center|Beschreibung des Videos}} | |||
<loop_area type="notice">Ob der von Ihnen ausgewählte Service (Video-Plattform) unterstützt wird und weitere<br \> Informationen finden Sie unter: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:EmbedVideo</loop_area> |
Videos werden vorzugsweise als mp4-Dateien auf den LOOP-Seiten eingebunden.
Hierfür verwenden Sie entweder den
Datei-Tag: [[Datei:Dateiname.mp4]]
oder den
Video-Tag: <loop_video source="Dateiname.mp4" image="" width="700" height="394"> </loop_video>.
Mit dem Video-Tag von LOOP ist es möglich, die Breite und Höhe width="700" height="394" anzupassen, sowie ein Vorschaubild image="Dateiname.jpg" einzufügen.
Möchten Sie, dass das Video in das Medienverzeichnis übernommen wird, fügen Sie noch den Wikitext für die Medien-Auszeichnung hinzu:
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos"
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319e8d">
[[Datei:Dateiname.mp4]]
</loop_media>
bzw.
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos"
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319e97">
<loop_video source="Dateiname.mp4" image="" width="xxx" height="xxx">
</loop_video>
</loop_media>
Syntax:
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos"
description="" id="601d2d8319e9f">
[[Datei:ichMOOC-Namen_Pseudonym_kurz.mp4]]
</loop_media>
Ergebnis:
bzw.
Syntax:
<loop_media type="video" title="Bezeichnung des Videos"
description="Beschreibung des Videos" id="601d2d8319eac">
<loop_video source="ichMOOC-Namen_Pseudonym_kurz.mp4"
image="ichMooc-Namen_Pseudonym-klein.PNG" width="600" height="300">
</loop_video>
</loop_media>
Ergebnis:
Sie können ein Youtube-Video in eine LOOP-Seite einbinden. Dafür verwenden Sie die angepasste Form des EmbedVideo-Tags = {{#ev:}}:
{{#ev:Service|ID|Dimension|Ausrichtung|Beschreibung}}
Sie finden die Video-ID des Videos, wenn Sie bei Youtube unter dem Video Ihrer Wahl auf „Teilen“ oder „Einbetten“ klicken:
Syntax:
{{#ev:youtube|TZJfYVLRK3Q|500|center|Beschreibung des Videos}}
Ergebnis:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Beim Einbinden von Youtube-Videos können Sie jetzt den Startzeitpunkt innerhalb des Videos in Sekunden als zusätzlicher Parameter angeben:
Start ab Sekunde 100 oder 1min40sec:
Syntax:
Reihenfolge der Parameter beachten
allgemein: {{#ev:youtubehd|ID|Größe|Ausrichtung|Beschreibung des Videos|Start|Ende}}
Beispiel: {{#ev:youtubehd|AqXPd7q6PPM|500|center|Beschreibung des Videos|100|150}}
Ergebnis:
Möchten Sie z.B. ein Vimeo-Video einbinden wie z.B. dieses: https://player.vimeo.com/video/53914149. So nutzen Sie folgenden Tag ({{#ev:servicename|ID or URL|Dimension|Ausrichtung|Beschreibung}})
Syntax:
{{#ev:vimeo|53914149|500|center|Beschreibung des Videos}}
Ergebnis:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Ob der von Ihnen ausgewählte Service (Video-Plattform) unterstützt wird und weitere
Informationen finden Sie unter: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:EmbedVideo
Learning Object Online Platform
Uniform Resource Locator