3.15.6 LearningApp-Aufgaben einbinden

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
LearningsApps von http://learningapps.org können mit dem Tag <nowiki><learningapp> </learningapp></nowiki> eingebunden werden. Hierbei unterscheided man öffentliche und private LearningApps, welche jeweils ihre eigene Implementierung haben.
LearningApps von http://learningapps.org können mit dem Tag <nowiki><learningapp> </learningapp></nowiki> eingebunden werden. Hierbei unterscheidet man öffentliche und private LearningApps, welche jeweils ihre eigene Implementierung haben.
 
<loop_area type="websource">
'''Was ist Learningapps?'''
 
LearningApps.org ist dazu gedacht Lerneinheiten mit kleinen interaktiven, multimedialen Bestandteilen anzureichern. Diese werden einfach online erstellt und in die Lerneinheit eingebunden. neben einer Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.), die zur Verfügung stehen, können auch eigene Bausteine erstellt werden.
 
Erfahren Sie mehr unter:
https://learningapps.org/impressum.php
 
 
'''Wie funktioniert "Learningapps" ?'''
 
Die Funktionsweise wird in diesem Tutorial erläutert:
https://learningapps.org/tutorial.php
</loop_area>




Zeile 18: Zeile 33:
=== Einbinden einer privaten LearningApp ===
=== Einbinden einer privaten LearningApp ===
Und hier ein Beispiel zur Einbindung einer privaten LearningApp.
Und hier ein Beispiel zur Einbindung einer privaten LearningApp.
<loop_area type="example">
'''Syntax:'''
<code><learningapp privateapp="3nqojcfj"></learningapp>
</code>
'''Ergebnis:'''
<learningapp privateapp="3nqojcfj"></learningapp>
</loop_area>
oder zum Beispiel:


<loop_area type="example">
<loop_area type="example">
Zeile 36: Zeile 40:


'''Ergebnis:'''
'''Ergebnis:'''
<learningapp privateapp="7muj1qd5"></learningapp>
<learningapp privateapp="psfdexumj23"></learningapp>
</loop_area>
</loop_area>


=== Parameter ===
=== Parameter ===
==== app ====
Mit dem Parameter <tt>app="ID"</tt> geben Sie an welche öffentliche LearningApp eingebunden werden soll.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!Parameter
|app
|-
|-
!gültige Werte
! colspan="5"|<nowiki><learningapp></nowiki>
|''LearningApp-ID''
|-
|-
!Standard
! Parameter !! Standard !! Beschreibung !! Gültige Werte !! Erforderlich
|''nicht gesetzt''
|-
|}
| app oder privateapp || ''kein'' || LearningApp Embed-ID ||  || ja
 
|-
 
| width || 800 || Breite des Elements (max. 100%) || Zahlen || nein
==== privateapp ====
 
Mit dem Parameter <tt>privateapp="ID"</tt> geben Sie an welche private LearningApp eingebunden werden soll.
 
{| class="wikitable"
!Parameter
|privateapp
|-
|-
!gültige Werte
| height || 500 || Höhe des Elements ||Zahlen || nein
|''LearningApp-ID''
|-
|-
!Standard
| scale || false || Siehe [[Skalierung]] || true, false || nein
|''nicht gesetzt''
|}
|}


 
<loop_area type="notice">
==== Größe ====
== Exportverhalten ==
Beim Einbinden von LearningApps können Breite und Höhe angegeben werden.
 
Dies geschieht über die zusätzlichen Parameter "width" und "height".
 
Die Standardwerte sind „width=100%“ und „height=500px“.
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!Parameter
|width, height
|-
|-
!gültige Werte
! PDF !! Audio !! HTML/Offline
|''100%, 0-700px''
|-
|-
!Standard
| Link auf LOOP || Hinweis auf interaktives Element || wie online
|''nicht gesetzt''
|}
|}
<loop_area type="example">
'''Syntax:'''
<code><learningapp app="6094" height=200px></code>
'''Ergebnis:'''
<learningapp app="6094" height=200px></learningapp>
</loop_area>
</loop_area>

Aktuelle Version vom 30. August 2023, 11:29 Uhr

LearningApps von http://learningapps.org können mit dem Tag <learningapp> </learningapp> eingebunden werden. Hierbei unterscheidet man öffentliche und private LearningApps, welche jeweils ihre eigene Implementierung haben.


Einbinden einer öffentlichen LearningApp[]

Hier nun ein Beispiel zur Einbindung einer öffentlichen LearningApp.

Beispiel

Syntax:

<learningapp app="70377"></learningapp>

Ergebnis:


Einbinden einer privaten LearningApp[]

Und hier ein Beispiel zur Einbindung einer privaten LearningApp.

Beispiel

Syntax:

<learningapp privateapp="7muj1qd5"></learningapp>

Ergebnis:

Parameter[]

<learningapp>
Parameter Standard Beschreibung Gültige Werte Erforderlich
app oder privateapp kein LearningApp Embed-ID ja
width 800 Breite des Elements (max. 100%) Zahlen nein
height 500 Höhe des Elements Zahlen nein
scale false Siehe Skalierung true, false nein
Hinweis

Exportverhalten[]

PDF Audio HTML/Offline
Link auf LOOP Hinweis auf interaktives Element wie online