[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
Wenn Sie als Erstes die Seiten im Inhaltsverzeichnis anlegen, können Sie von dort aus zu den noch nicht erstellten Seiten springen und diese bearbeiten. | Wenn Sie als Erstes die Seiten im Inhaltsverzeichnis anlegen, können Sie von dort aus zu den noch nicht erstellten Seiten springen und diese bearbeiten.<br /> | ||
'''<big><big>1. Schritte zur Erstellung des Inhaltsverzeichnisses</big></big>''' | |||
'''a. Im Navigationsmenü zum Inhaltsverzeichnis wechseln''' | '''a. Im Navigationsmenü zum Inhaltsverzeichnis wechseln''' | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
''' b. Seite bearbeiten ''' | ''' b. Seite bearbeiten ''' | ||
Auf der Seite des Inhaltsverzeichnisses, klicken Sie auf das Bearbeitungsmenü und bearbeiten die Seite. Wenn Sie den [[ Der Bearbeitungsmodus | Bearbeitungsmodus]] bereits aktiviert haben, können Sie auch den Stift neben der Überschrift anklicken. | |||
<loop_figure title="Bearbeiten" id="5e8c694ae289f"> | <loop_figure title="Bearbeiten" id="5e8c694ae289f"> | ||
[[Datei:bearbeitung2_des_gra_de.png]] | [[Datei:bearbeitung2_des_gra_de.png]] | ||
</loop_figure> | </loop_figure><br /> | ||
'''<big><big>2. Die Startseite und Struktur anlegen</big></big>''' | |||
:a. Tragen Sie in die erste Zeile den Namen der Hauptseite Ihrer Struktur in doppelten eckigen Klammern ein. Das ist im Allgemeinen der Titel, z.B. ''Bauvertragsrecht'' oder ''Die Rolle von Audits in Medizintechnikunternehmen''. | :a. Tragen Sie in die erste Zeile den Namen der Hauptseite Ihrer Struktur in doppelten eckigen Klammern ein. Das ist im Allgemeinen der Titel, z.B. ''Bauvertragsrecht'' oder ''Die Rolle von Audits in Medizintechnikunternehmen''. | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
<loop_figure title="Anlegen der Startseite" id="5ecbb1ec8f283">[[Datei:Startseite_anlegen_des_gra_de.png]]</loop_figure> | <loop_figure title="Anlegen der Startseite" id="5ecbb1ec8f283">[[Datei:Startseite_anlegen_des_gra_de.png]]</loop_figure> | ||
<loop_area type="annotation">'''Verwenden Sie keine Nummerierungen.''' Die Seitennummerierung wird automatisch erzeugt. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Seiten ganz einfach umstellen können. Damit die Seitentitel mit aus dem [[Spezial:Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] übernommen werden, müssen die | <loop_area type="annotation"> | ||
* '''Verwenden Sie keine Nummerierungen.''' Die Seitennummerierung wird automatisch erzeugt. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Seiten ganz einfach umstellen können. Damit die Seitentitel mit aus dem [[Spezial:Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] übernommen werden, müssen die automatisch generierten Überschriften gelöscht werden. <br /><br /> | |||
'''Benennen Sie alle Seiten eindeutig.''' Jede einzelne Seite besitzt eine eigene Bezeichnung und darf in der Struktur nur einmal vorkommen. | * '''Benennen Sie alle Seiten eindeutig.''' Jede einzelne Seite besitzt eine eigene Bezeichnung und darf in der Struktur nur einmal vorkommen.<br /><br /> | ||
<br /> | * '''Verwenden Sie keine Anführungszeichen in Seitentiteln'''. Anführungszeichen in Seitentiteln verhindern, dass ein PDF erzeugt werden kann. | ||
</loop_area><br /> | |||
''' | '''<big><big>3. Inhaltsverzeichnis - Beispiel einer hierarischen Gliederung</big></big>''' | ||
</ | |||
<loop_area type="notice"> | <loop_area type="notice"> | ||
<nowiki>[[Startseite]]</nowiki> → '''Achtung''': Keine Leerzeichen vor/in den Klammern!<br /><br /> | |||
<nowiki>= Seite Kapitel (1. Hierarchieebene) =</nowiki> → '''Anmerkung''': Zwischen den = = dürfen Leerzeichen sein.<br /> | |||
<nowiki>= Seite Kapitel (1. Hierarchieebene) =</nowiki> | |||
<nowiki>== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene) ==</nowiki><br /> | <nowiki>== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene) ==</nowiki><br /> | ||
<nowiki>= Seite Kapitel (1. Hierarchieebene)=</nowiki><br /> | <nowiki>= Seite Kapitel (1. Hierarchieebene)=</nowiki><br /> | ||
Zeile 51: | Zeile 48: | ||
<nowiki>== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene) ==</nowiki><br /> | <nowiki>== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene) ==</nowiki><br /> | ||
<nowiki>=== Inhaltsseite (3. Hierarchieebene) ===</nowiki> | <nowiki>=== Inhaltsseite (3. Hierarchieebene) ===</nowiki> | ||
</loop_area> | </loop_area><br /> | ||
'''<big><big>4. Beispiel aus diesem LOOP</big></big>''' | |||
<loop_figure title="Inhaltsverzeichnis im Eingabefeld" id="5e8c694ae28b2"> | <loop_figure title="Inhaltsverzeichnis im Eingabefeld" id="5e8c694ae28b2"> | ||
[[Datei: | [[Datei:Inhaltsbearbeiten_des_gra_de.png]] | ||
</loop_figure> | </loop_figure> | ||
Zeile 62: | Zeile 59: | ||
<loop_figure title="Fertiges Inhaltsverzeichnis" id="5e8c694ae28dd"> | <loop_figure title="Fertiges Inhaltsverzeichnis" id="5e8c694ae28dd"> | ||
[[Datei: | [[Datei:Ergebnisse_des_gra_de.png]] | ||
</loop_figure> | </loop_figure> | ||
Sie beginnen bei der Bearbeitung des LOOPs mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses entsprechend den Kapiteln.
Bei der Namensgebung ist zu beachten, dass die Titel der Seiten (Gliederung) nicht doppelt vergeben werden.
Wenn Sie als Erstes die Seiten im Inhaltsverzeichnis anlegen, können Sie von dort aus zu den noch nicht erstellten Seiten springen und diese bearbeiten.
1. Schritte zur Erstellung des Inhaltsverzeichnisses
a. Im Navigationsmenü zum Inhaltsverzeichnis wechseln
b. Seite bearbeiten
Auf der Seite des Inhaltsverzeichnisses, klicken Sie auf das Bearbeitungsmenü und bearbeiten die Seite. Wenn Sie den Bearbeitungsmodus bereits aktiviert haben, können Sie auch den Stift neben der Überschrift anklicken.
2. Die Startseite und Struktur anlegen
3. Inhaltsverzeichnis - Beispiel einer hierarischen Gliederung
[[Startseite]] → Achtung: Keine Leerzeichen vor/in den Klammern!
= Seite Kapitel (1. Hierarchieebene) = → Anmerkung: Zwischen den = = dürfen Leerzeichen sein.
== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene) ==
= Seite Kapitel (1. Hierarchieebene)=
== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene)==
=== Inhaltsseite (3. Hierarchieebene)===
=== Inhaltsseite (3. Hierarchieebene) ===
== Seite Unterkapitel (2. Hierarchieebene) ==
=== Inhaltsseite (3. Hierarchieebene) ===
4. Beispiel aus diesem LOOP
Ergebnis: Sie haben das Inhaltsverzeichnis für Ihr LOOP angelegt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln Seitenthemen und Hierarchische Gliederung von Kapiteln.
Learning Object Online Platform